Sehr geehrte(r) Skateinteressierte,
hier ist Ihr sportliches Weihnachtsgeschenk.
Seit über 10 Jahren wird der Inline Speedskatingszene jährlich ein buntes Programm angeboten. Egal ob Sie Freizeit- und Hobbyskater sind oder ob Sie sportlich engagierter Speedskater sind. Für jeden ist etwas dabei. Highlights 2011 sind sicher wieder der Regensburg Halbmarathon und der Fränkische Schweiz Marathon. Aber auch an anderen Orten in Bayern, wie München, Neu-Ulm, Schweinfurt, Forchheim, Geiselhöring, Marktoberdorf, Unterthingau, Nürnberg und Bayreuth können Inlineinteressierte auf ihren Skates dabei sein.
WIr bieten hierfür
a) den Kindern und Jugendlichen den Kids Inline Cup,
b) den erwachsenen Hobby- und Freizeitskatern, sowie Speedskaern den Bayern Inline Cup
c) und den Kurzstreckenspezialisten den Sprint Inline Cup.
Ab sofort können Sie wieder vergünstigt für alle angebotenen Wettbewerbe mit einer Anmeldung dabei sein.
Unter www.bayerncup.de können Sie sich ab sofort für den Bayern Inline Cup 2011 anmelden.
Mit der Anmeldegühr von 120,- Euro zahlen Sie für die acht Veranstaltungen im Durchschnitt 15,- Euro pro Rennen.
Sie sparen dadurch bis zu 100% gegenüber einer Einzelanmeldung.Den Saisonhöhepunkt "Berlin" gibt es bereits für 45,- Euro extra.
Wie wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in die Sportsaison 2011.
Ihr BIC / KIC / SIC Orga-Team 2011
Frank Kopp
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Dienstag, 21. Dezember 2010
Nachwuchscup 2011 - Anmeldung ab sofort online möglich
Hallo zusammen
Ich habe die Nachwuchscup-Homepage aktualisiert und bereits die wichtigsten Infos der Saison 2011 platziert.
Ab sofort ist die Anmeldung für alle Rennen im 2011 möglich.
Ich freue mich auf viele Anmeldungen und auf eine tolle Saison 2011.
Also, nichts wie los! www.nachwuchs-cup.ch
Ich wünsche euch allen frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr.
Es würde mich freuen, euch alle am Samstag, 26. März 2011 zum Saisonauftakt in Buttikon begrüssen zu dürfen.
Herzliche Grüsse
Marcel Güntert
Hauptkoordinator Nachwuchscup
Sprützehusweg 2
CH-6315 Alosen
Tel. +41.41.750.76.19
Mobile +41.79.257.62.22
marcel@guentert.ch
www.nachwuchs-cup.ch
www.inlinekader.ch
www.rollsport.ch
Ich habe die Nachwuchscup-Homepage aktualisiert und bereits die wichtigsten Infos der Saison 2011 platziert.
Ab sofort ist die Anmeldung für alle Rennen im 2011 möglich.
Ich freue mich auf viele Anmeldungen und auf eine tolle Saison 2011.
Also, nichts wie los! www.nachwuchs-cup.ch
Ich wünsche euch allen frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr.
Es würde mich freuen, euch alle am Samstag, 26. März 2011 zum Saisonauftakt in Buttikon begrüssen zu dürfen.
Herzliche Grüsse
Marcel Güntert
Hauptkoordinator Nachwuchscup
Sprützehusweg 2
CH-6315 Alosen
Tel. +41.41.750.76.19
Mobile +41.79.257.62.22
marcel@guentert.ch
www.nachwuchs-cup.ch
www.inlinekader.ch
www.rollsport.ch
Montag, 20. Dezember 2010
2011 European Cup
To all National Federations affiliated with CERS
Dear Sirs,
After the meeting in San Benedetto del Tronto (Italy) where we discussed the German proposal about the organisation of the 2011 European Cup, the several contacts of CEC Responsible for this program with concerned National Federations and awaiting to send you the final and official planning of this Cup,we have pleasure in sending you the scheduled program so that it may be useful to you in preparaing your national calendar.
Up-today CEC received the following:
April 8-10 Bologna, Italy
April 15-17 Gross-Gerau, Germany
May 6-8 Mechelen, Belgium
May 13-15 Weinfelden, Switzerland
May 20-22 Worlgl, Austria
(June 17-19 *) The Netherlands * to be confirmed
June 24-26 Berlin, Germany
July 1-3 Tatabanya, Hungary
August 12-14 Oostende, Belgium
The project will be official and communicated with further information and explanations after CEC meeting with the Delegates of concerned Organisations ( just authorised by the corresponding National Federations) at the beginning of January 2011.
With our best sports regards,
Raoul Trumpy
CEC Secretary General
Dear Sirs,
After the meeting in San Benedetto del Tronto (Italy) where we discussed the German proposal about the organisation of the 2011 European Cup, the several contacts of CEC Responsible for this program with concerned National Federations and awaiting to send you the final and official planning of this Cup,we have pleasure in sending you the scheduled program so that it may be useful to you in preparaing your national calendar.
Up-today CEC received the following:
April 8-10 Bologna, Italy
April 15-17 Gross-Gerau, Germany
May 6-8 Mechelen, Belgium
May 13-15 Weinfelden, Switzerland
May 20-22 Worlgl, Austria
(June 17-19 *) The Netherlands * to be confirmed
June 24-26 Berlin, Germany
July 1-3 Tatabanya, Hungary
August 12-14 Oostende, Belgium
The project will be official and communicated with further information and explanations after CEC meeting with the Delegates of concerned Organisations ( just authorised by the corresponding National Federations) at the beginning of January 2011.
With our best sports regards,
Raoul Trumpy
CEC Secretary General
Freitag, 17. Dezember 2010
SRV - Inline-Rennkalender 2011 (13.12.2010)
Inline - Rennkalender 2011 | ||||||
Monat | Datum | Tag | WIC / SIC | Europacup | Nachwuchscup | Diverse Rennen |
SM / EM / WM | ||||||
Januar | 1 | Samstag | ||||
Januar | 2 | Sonntag | ||||
Januar | 8 | Samstag | ||||
Januar | 9 | Sonntag | SM Indoor Embrach | |||
Januar | 15 | Samstag | ||||
Januar | 16 | Sonntag | ||||
Januar | 22 | Samstag | ||||
Januar | 23 | Sonntag | ||||
Januar | 29 | Samstag | ||||
Januar | 30 | Sonntag | ||||
Februar | 5 | Samstag | ||||
Februar | 6 | Sonntag | ||||
Februar | 12 | Samstag | int. Hallenrennen Bernhausen | |||
Februar | 13 | Sonntag | int. Hallenrennen Bernhausen | |||
Februar | 19 | Samstag | ||||
Februar | 20 | Sonntag | ||||
Februar | 26 | Samstag | ||||
Februar | 27 | Sonntag | ||||
März | 5 | Samstag | ||||
März | 6 | Sonntag | ||||
März | 12 | Samstag | ||||
März | 13 | Sonntag | ||||
März | 19 | Samstag | ||||
März | 20 | Sonntag | ||||
März | 26 | Samstag | Buttikon (Halle), CH | |||
März | 27 | Sonntag | ||||
Monat | WIC / SIC | Europacup | Nachwuchscup | Diverse Rennen | ||
SM / EM / WM | ||||||
April | 2 | Samstag | Geisingen (Halle), D | Hallenrennen,BIC Marktoberdorf | ||
April | 3 | Sonntag | ||||
April | 4 | Montag | ||||
April | 9 | Samstag | Vaduz (Halle), Li | Bologna Gran Prix Internazionale | ||
April | 10 | Sonntag | Bologna Gran Prix Internazionale | |||
April | 15 | Freitag | Gross Gerau | |||
April | 16 | Samstag | Gross Gerau | |||
April | 17 | Sonntag | Gross Gerau | |||
April | 22 | Freitag | ||||
April | 23 | Samstag | Trois Pistes | |||
April (Ostern) | 24 | Sonntag | Trois Pistes | |||
April | 25 | Montag | Trois Pistes | |||
April | 30 | Samstag | ||||
Mai | 1 | Sonntag | BIC Rund ums Neu Ulmer Rathaus | |||
Mai | 7 | Samstag | ||||
Mai | 8 | Sonntag | ||||
Mai | 12 | Donnerstag | ||||
Mai | 13 | Freitag | Weinfelden / Bahn SM / NWC | Weinfelden / Bahn SM / NWC | Weinfelden / Bahn SM / NWC | |
Mai | 14 | Samstag | Weinfelden / Bahn SM / NWC | Weinfelden / Bahn SM / NWC | Weinfelden / Bahn SM / NWC | |
Mai | 15 | Sonntag | Weinfelden / Bahn SM / NWC | Weinfelden / Bahn SM / NWC | Weinfelden / Bahn SM / NWC | |
Mai | 20 | Freitag | Int. Kriterium Wörgl, A | Int. Kriterium Wörgl, A | ||
Mai | 21 | Samstag | Int. Kriterium Wörgl, A | Int. Kriterium Wörgl, A | ||
Mai | 22 | Sonntag | Int. Kriterium Wörgl, A | Int. Kriterium Wörgl, A | ||
Mai | 28 | Samstag | Süddeutsche Meistersch. Bayreuth | |||
Mai | 29 | Sonntag | Süddeutsche Meistersch. Bayreuth | |||
Juni (Auffahrt) | 2 | Donnerstag | Rolling Stars (CH), Ort noch unklar | |||
Juni | 3 | Freitag | Gera | |||
Juni | 4 | Samstag | Gera | |||
Juni | 5 | Sonntag | Gera | |||
Juni | 11 | Samstag | ||||
Juni (Pfingsten) | 12 | Sonntag | ||||
Juni | 17 | Freitag | Certina Inline Race Biel(SM Halbm.) | Certina Inline Race Biel(SM Halbm.) | ||
Juni | 18 | Samstag | ||||
Juni | 19 | Sonntag | ||||
Juni | 25 | Samstag | 24h Le Mans | |||
Juni | 26 | Sonntag | 24h Le Mans | |||
Monat | WIC / SIC | Europacup | Nachwuchscup | Diverse Rennen | ||
SM / EM / WM | ||||||
Juli | 2 | Samstag | ||||
Juli | 3 | Sonntag | ||||
Juli | 9 | Samstag | ||||
Juli | 10 | Sonntag | ||||
Juli | 16 | Samstag | EM Junioren B (16.-23. Juli), Ort ?? | |||
Juli | 17 | Sonntag | EM Junioren B (16.-23. Juli), Ort ?? | |||
Juli | 23 | Samstag | EM Junioren B (16.-23. Juli), Ort ?? | |||
Juli | 24 | Sonntag | ||||
Juli | 30 | Samstag | EM Jun. A / Elite (30.Juli-6.August) | Zug (CH) | ||
Juli | 31 | Sonntag | EM Jun. A / Elite (30.Juli-6.August) | |||
August | 1 | Montag | EM Jun. A / Elite (30.Juli-6.August) | |||
August | 6 | Samstag | EM Jun. A / Elite (30.Juli-6.August) | |||
August | 7 | Sonntag | ||||
August | 13 | Samstag | ||||
August | 14 | Sonntag | ||||
August | 20 | Samstag | Riehen (VC Riehen) | |||
August | 21 | Sonntag | ||||
August | 27 | Samstag | Schafisheim (CH) | |||
August | 28 | Sonntag | ||||
September | 3 | Samstag | Linthmarathon (SM Marathon) | Linthmarathon (SM Marathon) | ||
September | 4 | Sonntag | WM 2.-11.Sept., Korea?? | Rixheim (F) | ||
September | 10 | Samstag | WM 2.-11.Sept., Korea?? | Liestal (CH) | ||
September | 11 | Sonntag | WM 2.-11.Sept., Korea?? | |||
September | 17 | Samstag | San Benedetto (Gran Prix Intern.) | |||
September | 18 | Sonntag | San Benedetto (Gran Prix Intern.) | |||
September | 24 | Samstag | ||||
September | 25 | Sonntag | ||||
Monat | WIC / SIC | Europacup | Nachwuchscup | Diverse Rennen | ||
SM / EM / WM | ||||||
Oktober | 1 | Samstag | ||||
Oktober | 2 | Sonntag | ||||
Oktober | 8 | Samstag | ||||
Oktober | 9 | Sonntag | ||||
Oktober | 15 | Samstag | ||||
Oktober | 16 | Sonntag | ||||
Oktober | 22 | Samstag | ||||
Oktober | 23 | Sonntag | ||||
Oktober | 29 | Samstag | ||||
Oktober | 30 | Sonntag | ||||
Stand 13. Dezember 2010 | ||||||
Änderungen möglich | ||||||
SRV, Departement Speedskating |
Dienstag, 7. Dezember 2010
Managementausbildung für Sportfunktionäre
Impuls Campus, das neu überarbeitete Ausbildungsprogramm des LOSV
Impuls Campus, so heisst das überarbeitete LOSVAusbildungsprogramm für Sportfunktionäre. Seit über zehn Jahren wird es unter der Bezeichnung «Impuls» sehr erfolgreich durchgeführt.
Ziel dieses Ausbildungsangebotes ist es, den Funktionären eine praxisbezogene Unterstützung in ihrer vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit zu bieten. Denn Funktionäre von Verbänden und Vereinen werden mit vielen Management- und Führungsfragen konfrontiert. Sie müssen sich um die Führung des Verbandes oder Vereins kümmern und gleichzeitig viele, teils komplizierte Problemfelder und Herausforderungen meistern. Der Impuls Campus gibt einen generellen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und hilft den Funktionären, ihre Aufgabe besser, schneller und vollständiger zu erfüllen.
Bewährter Trainer
Auch in Zukunft arbeitet der LOSV mit Heinz Jost zusammen. Der ausgewiesene Managementberater aus Oberuzwil ist sowohl für den Inhalt der Ausbildung wie auch für die Schulung der Teilnehmenden verantwortlich. Die Themenschwerpunkte, welche er den Sportfunktionären vermittelt, beinhalten «Grundprinzipien zur erfolgreichen Vereinsführung», «Führungsaufgaben», «Führungsstil», «Führungsinstrumente» sowie «Projektmanagement».
Die fünf Module finden jeweils an einem Freitagabend ab 18.30 Uhr und Samstag bis 12 Uhr statt, beginnend am 21./22. Januar 2011. Die weiteren Termine sind auf der Website des LOSV ersichtlich. Alle Teilnehmenden, die alle fünf Module absolvieren, erhalten das neue «Vereinsmanagement-Leadership» -Zertifikat.
Teilnehmen können aktive Vorstandsmitglieder von dem LOSV angeschlossenen Vereinen und Verbänden. Auch Vorstandsmitglieder, die die Ausbildung «Impuls» schon einmal absolviert haben und eine Auffrischung machen möchten, können teilnehmen. Da eine aktive Mitarbeit erwünscht ist, wird im Hinblick auf eine optimale Kursdurchführung die Teilnehmerzahl auf 16 Personen beschränkt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind via Website des LOSV noch bis zum 17. Dezember möglich.
Weitere Informationen findest du hier:
http://www.losv.li/Ausbildung/ImpulsCampus/BasisElement/ZieleInhalteAnforderungen/tabid/66/Default.aspx
Impuls Campus, so heisst das überarbeitete LOSVAusbildungsprogramm für Sportfunktionäre. Seit über zehn Jahren wird es unter der Bezeichnung «Impuls» sehr erfolgreich durchgeführt.
Ziel dieses Ausbildungsangebotes ist es, den Funktionären eine praxisbezogene Unterstützung in ihrer vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit zu bieten. Denn Funktionäre von Verbänden und Vereinen werden mit vielen Management- und Führungsfragen konfrontiert. Sie müssen sich um die Führung des Verbandes oder Vereins kümmern und gleichzeitig viele, teils komplizierte Problemfelder und Herausforderungen meistern. Der Impuls Campus gibt einen generellen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und hilft den Funktionären, ihre Aufgabe besser, schneller und vollständiger zu erfüllen.
Bewährter Trainer
Auch in Zukunft arbeitet der LOSV mit Heinz Jost zusammen. Der ausgewiesene Managementberater aus Oberuzwil ist sowohl für den Inhalt der Ausbildung wie auch für die Schulung der Teilnehmenden verantwortlich. Die Themenschwerpunkte, welche er den Sportfunktionären vermittelt, beinhalten «Grundprinzipien zur erfolgreichen Vereinsführung», «Führungsaufgaben», «Führungsstil», «Führungsinstrumente» sowie «Projektmanagement».
Die fünf Module finden jeweils an einem Freitagabend ab 18.30 Uhr und Samstag bis 12 Uhr statt, beginnend am 21./22. Januar 2011. Die weiteren Termine sind auf der Website des LOSV ersichtlich. Alle Teilnehmenden, die alle fünf Module absolvieren, erhalten das neue «Vereinsmanagement-Leadership» -Zertifikat.
Teilnehmen können aktive Vorstandsmitglieder von dem LOSV angeschlossenen Vereinen und Verbänden. Auch Vorstandsmitglieder, die die Ausbildung «Impuls» schon einmal absolviert haben und eine Auffrischung machen möchten, können teilnehmen. Da eine aktive Mitarbeit erwünscht ist, wird im Hinblick auf eine optimale Kursdurchführung die Teilnehmerzahl auf 16 Personen beschränkt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind via Website des LOSV noch bis zum 17. Dezember möglich.
Weitere Informationen findest du hier:
http://www.losv.li/Ausbildung/ImpulsCampus/BasisElement/ZieleInhalteAnforderungen/tabid/66/Default.aspx
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Termine fürs Hallentraining bis Ende 2010
An den folgenden Daten findet 2010 ein Hallentraining statt:
05.12.2010 (Sonntag)
14.12.2010 (Dienstag)
19.12.2010 (Sonntag)
21.12.2010 (Dienstag)
Falls es Änderungen gibt, wirst du informiert.
05.12.2010 (Sonntag)
14.12.2010 (Dienstag)
19.12.2010 (Sonntag)
21.12.2010 (Dienstag)
Falls es Änderungen gibt, wirst du informiert.
Sonntag, 28. November 2010
Hallentraining am 30.11.2010 um 18:00 Uhr
Am 30.11.2010 (Dienstag) ist Hallentraining.
Die Halle ist ab 17:30 Uhr offen und das Training beginnt um 18:00 Uhr.
Achtung, in Schaan (Lindenkreuzung) ist eine neue Verkehrsführung!
Gruss
Tom
Die Halle ist ab 17:30 Uhr offen und das Training beginnt um 18:00 Uhr.
Achtung, in Schaan (Lindenkreuzung) ist eine neue Verkehrsführung!
Gruss
Tom
Dienstag, 23. November 2010
Trainingsabschlussbend (19.11.2010)
Vielen Dank an die Helfer. Ohne deinen Einsatz wäre dieser tolle Abend nicht möglich gewesen.
Die Fotos vom Abend findes du hier: http://www.snapmania.com/album/CID-u0043046-128/
Gruss
Tom
Die Fotos vom Abend findes du hier: http://www.snapmania.com/album/CID-u0043046-128/
Gruss
Tom
Freitag, 12. November 2010
Hallentraining am 14.11.2010 um 18:00 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder
Aktion: Bitte bei Lucas melden, dass am Training teilgenommen wird: E-Mail:
lucas.baumgartner@speedskating.li
Das erste Hallentraining findet am Sonntag den 14.11.2010 in der MZH Spoerry von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.Das Training startet mit "Spiel und Spass", wichtig Turnschuhe mitbringen.
Bei Fragen, wende dich direkt an Lucas (lucas.baumgartner@speedskating.li)
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Näf
Speedskating Liechtenstein
Präsident
Aktion: Bitte bei Lucas melden, dass am Training teilgenommen wird: E-Mail:
lucas.baumgartner@speedskating.li
Das erste Hallentraining findet am Sonntag den 14.11.2010 in der MZH Spoerry von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.Das Training startet mit "Spiel und Spass", wichtig Turnschuhe mitbringen.
Bei Fragen, wende dich direkt an Lucas (lucas.baumgartner@speedskating.li)
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Näf
Speedskating Liechtenstein
Präsident
Freitag, 5. November 2010
Ausschreibung SM Indoor am 09.01.2011 in Embrach
Die Ausschreibung von der SM findest du hier:
http://www.inlinekader.ch/downloads/ausschreibung_sm_2011_03.pdf
http://www.inlinekader.ch/downloads/ausschreibung_sm_2011_03.pdf
Montag, 25. Oktober 2010
Termine - LOSV Breitensportkurs und Nachwuchs-Cup
LOSV Breitensteprtkurs
Datum: 26.03.2011 (Samstag)
Zeit: 13:30 bis 15:30 Uhr
Ort: MZH Spoerry, Vaduz
Nachwuchs-Cup
Datum: 09.04.2011 (Samstag)
Zeit: 13:30 bis 17:00 Uhr
Ort: MZH Spoerry, Vaduz
Kids on Skates
Datum: 09.04.2011 (Samstag)
Datum: 26.03.2011 (Samstag)
Zeit: 13:30 bis 15:30 Uhr
Ort: MZH Spoerry, Vaduz
Nachwuchs-Cup
Datum: 09.04.2011 (Samstag)
Zeit: 13:30 bis 17:00 Uhr
Ort: MZH Spoerry, Vaduz
Kids on Skates
Datum: 09.04.2011 (Samstag)
Montag, 18. Oktober 2010
Masters WM (2010) - Pavullo nel Frignano (IT)
Die Masters WM 2010 in Italien ist nun auch Geschichte.
Der Link zu der kompletten Ergebenissliste:
http://www.sportitaliasrl.com/classifiche.asp?evento=91
Der Link zu Bildern von der Masters WM:
http://www.sportitaliasrl.com/foto.asp?categoria=91
Der Link zu der kompletten Ergebenissliste:
http://www.sportitaliasrl.com/classifiche.asp?evento=91
Der Link zu Bildern von der Masters WM:
http://www.sportitaliasrl.com/foto.asp?categoria=91
Freitag, 15. Oktober 2010
Luftgewehrschiessen am 22.10.2010, 19:00 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder
Der Verein lädt dich zum Luftgewehrschiessen ein. Der Verein übernimmt die Kosten des Schiessens, Getränke und Essen müssen selber bezahlt werden.
Termin: 22.10.2010 (Freitag)
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Clublokal der Sportschützen (Vereinshaus), Kanalstrasse 10, 9491 Ruggell
http://maps.google.li/maps/place?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=Sportsch%C3%BCtzen+Ruggell&fb=1&gl=li&hq=Sportsch%C3%BCtzen&hnear=Ruggell&cid=15935716292498449813
2011 feiert der Verein Speedskating Liechtenstein sein zehnjähriges bestehen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit über das Jubiläumsjahr zu diskutieren,Vorschläge für Veranstaltungen/Aktionen zu machen usw.
Dein Input ist gefragt. Mache dir bitte Gedanken, was könnte der Verein unternehmen um das Jubiläum zu feiern.
Andere Themen können selbstverständlich auch besprochen werden.
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Näf
Speedskating Liechtenstein
Präsident
Der Verein lädt dich zum Luftgewehrschiessen ein. Der Verein übernimmt die Kosten des Schiessens, Getränke und Essen müssen selber bezahlt werden.
Termin: 22.10.2010 (Freitag)
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Clublokal der Sportschützen (Vereinshaus), Kanalstrasse 10, 9491 Ruggell
http://maps.google.li/maps/place?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=Sportsch%C3%BCtzen+Ruggell&fb=1&gl=li&hq=Sportsch%C3%BCtzen&hnear=Ruggell&cid=15935716292498449813
2011 feiert der Verein Speedskating Liechtenstein sein zehnjähriges bestehen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit über das Jubiläumsjahr zu diskutieren,Vorschläge für Veranstaltungen/Aktionen zu machen usw.
Dein Input ist gefragt. Mache dir bitte Gedanken, was könnte der Verein unternehmen um das Jubiläum zu feiern.
Andere Themen können selbstverständlich auch besprochen werden.
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Näf
Speedskating Liechtenstein
Präsident
Sonntag, 3. Oktober 2010
Wintertraining 2010/2011
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde des Inlinesports
In Ruggell werden keine offiziellen Vereins-Trainings mehr durchgeführt!
Wir Starten mit dem Wintertraining in der MZH Spoerry im November.
Wir werden euch Rechtzeitig informieren.
Wer neue Rollen für das Hallentraining möchte, was sehr empfohlen wird, soll sich bitte direkt an Hans wenden.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Näf
Speedskating Liechtenstein
Präsident
Liebe Freunde des Inlinesports
In Ruggell werden keine offiziellen Vereins-Trainings mehr durchgeführt!
Wir Starten mit dem Wintertraining in der MZH Spoerry im November.
Wir werden euch Rechtzeitig informieren.
Wer neue Rollen für das Hallentraining möchte, was sehr empfohlen wird, soll sich bitte direkt an Hans wenden.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Näf
Speedskating Liechtenstein
Präsident
Mittwoch, 8. September 2010
SIC (2011) - KEY FACTS - SAISON 2011
KEY FACTS - SAISON 2011
- 6 EVENTS (6 STANDORTE)
- ZEITRAUM: MAI - SEPTEMBER
- INTEGRATION WORLD INLINE CUP
- KATEGORIEN: FUN, KIDS & FAMILIES, FITNESS UND EXTREMSPORTLER
SPORTAL INLINE EVENTS
DER SWISS INLINE CUP (SIC) IST DIE ÄLTESTE INLINE SKATING VERANSTALTUNG DER WELT. DER INLINE BOOM IN DER SCHWEIZ HAT DEN EVENT ZUM GRÖSSTEN BREITENSPORTANLASS DER SCHWEIZ ETABLIERT.
SPORTAL ÜBERNIMMT DIE KOMPLETTE ORGANISATION UND VERMARKTUNG DES EVENTS AB 2011.
Quelle: http://www.sportalgroup.com - http://sites.google.com/site/sportalgroup/swiss-inline-cup
Montag, 23. August 2010
NWC (2010) - Vaduz - Bericht

Bilder: http://www.snapmania.com/album/CID-u0043046-126/
Mittwoch, 18. August 2010
Nachwuchs-Cup (2010) Etappe in Vaduz

Mittwoch, 14. Juli 2010
Nachwuchs-Cup (2010) Etappe in Liechtenstein
.jpg)
Die Ausschreibung des Rennens vom 22. August in Vaduz (Liechtenstein) ist aufgeschaltet.
Lageplan - MZH Spoerry in Vaduz
http://www.vaduz.li/ortsplanvollbild.aspx?objektid=254
Abonnieren
Posts (Atom)