werte Vereinspräsidenten,
Kollegen und Kolleginnen,
Bedarf Jeder Sportler erwartet faire Wettkämpfe. Als Grundlage dient eine Wettkampfordnung (WO 2009) für Bahn und Indoor.
Ausführendes Organ für die ordnungsgemässe Organisation und Abwicklung aller Wettkämpfe ist das Wettkampfgericht.
Wir benötigen für den Nachwuchscup sowie die Nationalen Meisterschaften (Indoor/Bahn/Strasse und Marathon) deutlich mehr Wettkampfrichter! Einige Wettkampfrichter leisteten in der vergangenen Saison bis zu 20 Einsätze, was nicht mehr vertretbar ist.
Ausbildung Die Ausbildung gliedert sich in eine theoretische Basisausbildung (siehe Beilage Leaflet: Ausbildungsinhalte) und einen anschliessenden, praktischen Einsatz als Wettkampfrichter-Anwärter/In für mindestens eine Saison. Die Basisausbildung wird mit einer praktischen und theoretischen Prüfung abgeschlossen.
Erfahrene Wettkampfrichter/Innen können eine europäische (C.E.R.S) und internationale (F.I.R.S) Ausbildung/Prüfung absolvieren.
Interessierte Wettkampfrichter-Anwärter/Innen melden sich bitte via Doodle-Link zur nächsten Ausbildung: http://www.doodle.com/89pf97hzbr8z95k4
Details zum Ausbildungstag werden nach Eingang der Anmeldungen bis spätestens Donnerstag, 1. April 2010, versandt.
Hinweis Jeder Verein, der eine Nachwuchscup-Etappe ausführt, sollte mind. 2-3 ausgebildete Wettkampfrichter in seinen Reihen vorweisen können. Die Ausbildung eignet sich auch für Helfer, die sporadisch an Wettkämpfen mithelfen wollen.
Mit besten Grüssen
Stephan Neck
Die Teilnehmer aus der Region Liechtenstein / Rheintal auf die Finanzielle Unterstützung von Inline.li zählen.
Gruss und Danke
Karl Otto
Gruss und Danke
Karl Otto